Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hinweis: Die Veranstaltung findet auf deutsch statt.
Queer Diversity als Teil der Unternehmensstrategie sollte im gesamten Unternehmen verankert sein – dazu zählt auch das Top Management. Für eine erfolgreiche und nachhaltige Implementierung von Queer Diversity ist der Support von Executive Allies nach intern wie extern unabdingbar. Denn durch diesen Support bekommt das Thema eine Bühne, es werden Türen geöffnet und Budgets ermöglicht – all dies wiederum ermöglicht erfolgreiche D&I- und Netzwerkarbeit auf breiter Basis.
Der Blick auf das Top Management lohnt aber auch aus der Perspektive queerer Karrierewege: Etwa 11% der LGB-Beschäftigten berichten in Deutschland von Diskriminierung im Bereich Beförderung und Weiterentwicklung. Mit Blick auf das C-Level besteht eine ‚Rainbow Glass Ceiling‘, also eine gläserne Decke, die queere Menschen vom Aufstieg in das Top Management abhält. Gleichzeitig zeigt der Business Case, dass sich Queer Inclusion auch in den Zahlen niederschlägt und unter anderem zu höherer Produktivität und Engagement beiträgt.
Bei diesem TOGATHERING möchten wir den Fokus auf das Top Management legen und sowohl die Potentiale, die im Engagement des C-Levels liegen, als auch die Erreichbarkeit dieser Ebene durch queere Mitarbeiter_innen diskutieren.
Gemeinsam mit PROUT EMPLOYER Hays AG laden wir Euch herzlich ein zu:
TOGATHERING – think. talk. change.
Queere Perspektiven auf das Top Management
Von Executive Allies und queeren Karrierewegen
Hays AG | Glücksteinallee 67 | 68163 Mannheim
17.09.2024 | 17:30h – 20:30h
Gemeinsam mit Euch finden wir Ansätze und Anregungen auf Fragestellungen wie:
*Wie kann Executive Allyship umfassend und langfristig wirksam ausgestaltet werden?
*Welche Voraussetzungen müssen Executive Allies erfüllen und wie können sie dabei durch das Netzwerk unterstützt werden?
*Queers im Top Management: Welche Hinderungsgründe gibt es für Karrierewege queerer Menschen und wie kann diesen begegnet werden?
*Reflektion: Welche Benefits hat ein queerer Lebensweg mit Blick auf Management Skills und wie kann die queere Perspektive einen Leitungskreis bereichern?
Wir freuen uns, all diesen (und weiteren) Fragen in unserem interaktiven TOGATHERING gemeinsam mit Euch auf den Grund zu gehen.
Details
Veranstaltungsort
Mannheim, Baden-Württemberg 68163 Deutschland Google Karte anzeigen